Alle Episoden

Erfolgreich in schwierigen Zeiten – was macht Witt Stationär anders als die Konkurrenz?

Erfolgreich in schwierigen Zeiten – was macht Witt Stationär anders als die Konkurrenz?

36m 40s

Insolvenzen namhafter Modemarken, zunehmender Leerstand in Innenstädten, Kaufzurückhaltung aufgrund steigender Kosten und Inflation: Vor allem stationäre Händler bewegen sich seit Längerem in einem schwierigen Umfeld. Doch einer trotzt dem Trend und glänzt mit steigenden Umsätzen: Witt Stationär.

Wie schaffen wir es, so anhaltend erfolgreich zu sein, wie sieht es in Sachen Expansion aus und wie machen wir unsere Filialen „Babyboomer-fit“? Was machen sterbende Innenstädte mit uns und durch wen müssen wir überhaupt noch Konkurrenz fürchten? Spannende Einblicke in die Stationär Erfolgsstory geben mir heute Stationär Bereichsleiter Werner Bodensteiner und Marcus Kastl, Abteilungsleiter Vertriebssteuerung.

Kreislaufwirtschaft – wie wird die Witt-Gruppe nachhaltiger?

Kreislaufwirtschaft – wie wird die Witt-Gruppe nachhaltiger?

34m 17s

Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Aufstieg von Fast Fashion erzeugt ein enormes Abfallvolumen – und nur ein sehr geringer Teil davon wird zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet. Ein möglicher Lösungsansatz: Kreislaufwirtschaft. Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Ansätze in Sachen Kreislaufwirtschaft verfolgt die Witt-Gruppe? Und wie sehen die langfristigen Ziele aus?

Diese Fragen beantworten wir in Folge 16 von Witt On Air, die von Studierenden des Master-Studiengangs International Management & Sustainability an der OTH Weiden konzipiert wurde. Im Gespräch mit unserem Gast-Host Michaela: Ellen Goes, Corporate Responsibility Managerin, und Margarete Slim, Senior Manager Global Sourcing...

Authentisch und attraktiv – wie geht Employer Branding für die Gen Z?

Authentisch und attraktiv – wie geht Employer Branding für die Gen Z?

23m 32s

Junge Talente für sich zu gewinnen, wird für Arbeitgeber zunehmend schwer. Um die Arbeitnehmer von morgen zu erreichen, braucht es zunächst einmal zielgruppengerechtes Employer Branding. Konkret: die passende Ansprache auf den richtigen Kanälen. Da beides alles andere als in Stein gemeißelt ist, muss unsere Arbeitgeberkommunikation mit der Zeit gehen und sich immer wieder neu erfinden.
Wie das konkret funktionieren kann und was die Gen Z eigentlich wirklich als gelungenes Employer Branding wahrnimmt, erklären mir Lena Biegerl, Social Media und HR-Marketing Managerin, und Sebastian Pietsch, Dualer Student BWL und E-Commerce, in Folge 15 von Witt On Air. Mit welchen Inhalten überzeugt...

Neuanstrich für unser Witt-Logo – Revolution oder Evolution?

Neuanstrich für unser Witt-Logo – Revolution oder Evolution?

40m 9s

Ein Logo ist das Aushängeschild einer Marke und Teil der Identität – und wird daher verständlicherweise nicht leichtfertig verändert. Warum es bei unserer Vertriebsmarke trotzdem Zeit für ein Redesign war, verraten mir Dieter Pröm und Sebastian Keusch, beide im Bereich Brand & Content.

In Folge 14 von Witt On Air klären wir, wie das neue Logo entstanden ist und welche Anforderungen es erfüllen musste. Und welche Rolle spielt das neue Logo eigentlich für unsere Strategie und Markenpositionierung? All das und mehr erfahre ich heute von Dieter und Sebastian.

Sabbatical bei der Witt-Gruppe – wie gelingt die berufliche Auszeit?

Sabbatical bei der Witt-Gruppe – wie gelingt die berufliche Auszeit?

44m 21s

Der lang gehegte Traum einer Weltreise, berufliche Umorientierung, Erziehung, Pflege oder einfach eine dringend benötigte Pause, die über die üblichen zwei Wochen Urlaub hinausgeht. Gute Gründe für ein Sabbatical gibt es, zumindest für Arbeitnehmer, viele. Seit gut einem Jahr können auch Mitarbeitende der Witt-Gruppe eine Auszeit vom Job nehmen.

Doch wie bereitet man so etwas richtig vor, was muss man beachten und welche Modelle gibt es? Was macht so ein Sabbatical mit Mitarbeitenden und wie beeinflusst es im Anschluss ihre Arbeit? Und bringt es der Witt-Gruppe eigentlich etwas, Mitarbeitenden ein Sabbatical zu ermöglichen? Um all das und noch viel mehr...

Die unsichtbare Kraft – wie Unternehmenskultur entsteht und was sie bewirkt.

Die unsichtbare Kraft – wie Unternehmenskultur entsteht und was sie bewirkt.

34m 37s

Unternehmenskultur und -erfolg gehen Hand in Hand – so treffend hat es kürzlich Patrick Boos, CEO der Witt-Gruppe, formuliert. Unternehmenskultur ist alles andere als schmückendes Beiwerk, sondern Erfolgsfaktor.

Doch wie kann ich an etwas arbeiten, dass zu einem großen Teil nicht sichtbar und nur schwer messbar ist? Was zeichnet eine gute bzw. intakte Unternehmenskultur überhaupt aus? Wie sieht eigentlich unsere Kultur, unser sogenanntes witteinander, aus, welche Rolle spielen Führungskräfte darin und an welchen Themen arbeiten wir? All das und mehr beantworten Gesa Sewtz, Bereichsleiterin HR, und Carola Bayer-Lange, Abteilungsleiterin Learning & Development und Kulturmanagerin, in Folge 12 von Witt On...

Mit Leidenschaft und Know-how – hinter den Kulissen des Customer Service

Mit Leidenschaft und Know-how – hinter den Kulissen des Customer Service

24m 32s

In Folge 11 von Witt On Air sprechen wir mit zwei Kolleginnen, die ganz nah an unseren Kundinnen dran sind: Lea Selch, Coach Knowledge Management, und Magdalena Schwemmer, Senior Agent Active Support. Wie sieht Kundenservice heute wirklich aus? Welche Aufgaben gehören zum Arbeitsalltag, wie haben sich die Kanäle verändert und welche Trends gibt es?

Besonders interessiert uns, mit wem unsere Kolleginnen und Kollegen täglich zu tun haben: unsere Kundin. Wie hat sich die Kommunikation zu ihnen verändert, wie geht man mit anspruchsvollen Kundinnen um und wie schaffen wir es, unseren Service laufend zu verbessern? Und was natürlich nicht fehlen dar:...

Passformexzellenz – wie gelingt der perfekte Schnitt?

Passformexzellenz – wie gelingt der perfekte Schnitt?

27m 12s

Mit unseren zahlreichen Marken begeistern wir knapp 22 Millionen Kundinnen im In- und Ausland und bieten ihnen Mode, die sie so gut aussehen lässt, wie sie sich fühlen. Möglich wird das durch die Kombination aus toller Optik und perfekter Passform. Wie uns das gelingt, erklären Beatrix Neumann, Senior Manager Digital Product Development, und Susanne Leyendeckers, Technical Product Developer.

Warum sind wir so gut darin, die Bedürfnisse der Frau 50plus zu erkennen und was machen wir besser als andere? Welche Rolle spielen dabei Standardformen und -schnitte? Und was macht unser Projekt Schnittbibliothek zum echten Game Changer? Das alles und noch viel...

Lebenslanges Lernen und Veränderungsbereitschaft - Schlüssel zum Erfolg?

Lebenslanges Lernen und Veränderungsbereitschaft - Schlüssel zum Erfolg?

33m 54s

Was für viele von uns zum Jahreswechsel dazugehört wie Raclette zu Silvester: gute Vorsätze. Die meisten denken da vermutlich zunächst an eine gesündere Ernährung, mehr Sport treiben oder mit dem Rauchen aufhören. Aber wie wäre es zur Abwechslung mal mit der Analyse eurer beruflichen Situation, eurer Stärken und Potentiale? Der Frage, wer und wo ihr in ein paar Jahren sein wollt?

Warum das richtig wertvoll und eine super Idee ist, erfahre ich heute von Leonie Jacob, Referentin Learning & Development, und Daniel Fischer, Method Coach. Welche Rolle spielen lebenslanges Lernen und Veränderungsbereitschaft für uns, wie unterstützt die Witt-Gruppe ihre Mitarbeitenden...

Hype oder echter Game Changer - wie verändert KI die Witt-Gruppe?

Hype oder echter Game Changer - wie verändert KI die Witt-Gruppe?

31m 0s

Am 30. November feierte ChatGPT seinen ersten Geburtstag. Ein Jahr. Für die Menschheitsgeschichte ein Wimpernschlag. Bezieht man sich auf den exponentiellen technischen Fortschritt, bedeutet ein Jahr allerdings jede Menge Zeit und Veränderung. Bester Beweis dafür: Der Start von ogGPT, der eigenen, internen künstlichen Intelligenz der Otto Group, im September 2023. Und auch abseits des neuen Chatbots - KI ist ja vielmehr als das - hat sich einiges getan, die Entwicklung schreitet weiter rasant voran.

Höchste Zeit, bei Jan Rother, Head of AI, und Joscha Dohle, Division Manager IT Business and Artificial Intelligence, zum Thema KI nachzufassen. Was ist in den...