Alle Episoden

Modelshooting – wie gelingt das perfekte Foto?

Modelshooting – wie gelingt das perfekte Foto?

23m 44s

Fotoshooting auf Mallorca oder Formentera – was nach Glamour und Jetset klingt, ist vor allem eins: harte Arbeit. Etwa 80 solcher Fotostrecken mit je 16.000 Bildern entstehen dank unserer 14 Art-Directors jedes Jahr. Damit prägt die Abteilung die Bildsprache der Witt-Gruppe, für On- und Offline-Kanäle.

Wie entstehen die Bilder eigentlich, was muss ein gutes Model mitbringen und welche Rolle spielt künstliche Intelligenz für unsere Fotografie? Darüber spreche ich heute mit Susanne Stahl, Senior Art Director Grafik, und Stephan Lindner, Abteilungsleiter Abteilungsleiter Brand & Content – Visual Creation in Folge 7 von Witt On Air. Die beiden verraten mir, wie es...

Customer Centricity - wie machen wir Kundengefühle messbar und begeistern Kundinnen?

Customer Centricity - wie machen wir Kundengefühle messbar und begeistern Kundinnen?

24m 38s

“Der Kunde ist König.” Diesen Leitsatz hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Und kaum jemand würde dem widersprechen. Kundenzufriedenheit ist mittlerweile ein entscheidender Einflussfaktor für langfristigen Unternehmenserfolg. Doch wie kann man Gefühle von Kunden eigentlich messbar machen? Warum reicht es nicht, Kunden zufriedenzustellen? Und warum müssen alle Mitarbeitenden Kundenzentrierung verinnerlichen und leben? Das verraten mir heute Claudia Fießinger, Marketing Managerin Market Research, und Georg Regn, Bereichsleiter Customer Service, in Folge 6 von Witt On Air.

Social Media und 50plus – wie passt das zusammen?

Social Media und 50plus – wie passt das zusammen?

30m 35s

Wer bei Facebook, Instagram & Co. sowie Influencern nur an die Generation Z und Millenials denkt, hat weit gefehlt. Denn seit einigen Jahren holen insbesondere Babyboomer in Sachen Social-Media-Nutzung mächtig auf. Allein 7 Millionen Frauen über 50 sind in Deutschland auf Facebook und Instagram aktiv –und damit 7 Millionen potentielle Kundinnen der Witt-Gruppe.

Dass die Bespielung dieser Kanäle für die Witt-Gruppe also schon lange nicht mehr fakultativ ist, steht mit Blick auf solche Zahlen außer Frage. Aber wie erreicht man die Frau in der zweiten Lebenshälfte am besten, wie unterscheidet sie sich in ihrem Nutzerverhalten von jüngeren Zielgruppen und wie...

Arbeiten während des Studiums – was macht die Witt-Gruppe so attraktiv für Praktis und Werkis?

Arbeiten während des Studiums – was macht die Witt-Gruppe so attraktiv für Praktis und Werkis?

23m 17s

Die Witt-Gruppe in Weiden bietet laut einer Auswertung der Arbeitgeberbewertungsplattform kununu die besten Praktika Deutschlands. Was das Unternehmen so attraktiv für Praktikant*innen und Werkstudierende macht, wollten wir in Folge 4 von Witt On Air genauer wissen.

Alena Dannehl, die bereits ihr zweites Praktikum im Bereich Corporate Responsibility absolviert, und Andreas Hofmeister, Data Scientist, haben uns verraten, wie ein Praktikum und die Arbeit als Werki bei der Witt-Gruppe aussehen, wie es ist hier zu arbeiten und was sie dazu bewegt hat, zu bleiben oder wiederzukommen. Außerdem haben wir von Marina Faltenbacher, Referentin HR - Recruiting & Employer Branding, erfahren, wie wir...

Nachhaltigkeit – wie steht es eigentlich um unsere Standorte?

Nachhaltigkeit – wie steht es eigentlich um unsere Standorte?

24m 30s

Fokus unserer Klimaschutzstrategie liegt vor allem auf unserer Logistik und unseren Standorten – bis 2020 haben wir unsere Emissionen gegenüber dem Basisjahr 2006 bereits um fast 80 Prozent reduziert. Bis 2035 wollen wir, wie die gesamte Otto Group, klimaneutral sein.

Welche Maßnahmen wurden dafür bereits umgesetzt, wie können die Emissionen weiter reduziert werden und welchen Beitrag können Mitarbeitende zur CO2-Reduktion leisten? In Folge 3 von Witt On Air erklären Franz Gebert, Abteilungsleiter Gebäudemanagement, und Nastja Lucaj, Junior Corporate Responsibility Managerin, wie es um die Nachhaltigkeit an unseren Standorten steht.

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?

Künstliche Intelligenz – Chance oder Risiko?

24m 34s

Künstliche Intelligenz ist in vielen unserer Lebensbereiche bereits omnipräsent - und wird weiter an Einfluss gewinnen. Ist die zunehmende Macht der KI nun Fluch oder Segen für uns? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns?

Damit setzt sich die zweite Folge von Witt ON AIR auseinander. Jan Rother, Head of AI, und Joscha Dohle, Division Manager IT - Business & Artificial Intelligence (BAI), verraten außerdem im Gespräch, welche Macht KI wirklich besitzt, welche Potentiale sie für die Witt-Gruppe bereithält und wie sich die das Unternehmen den Thema KI annähert.

Generation Z – keinen Bock auf Arbeit?

Generation Z – keinen Bock auf Arbeit?

23m 8s

Digital-Natives, offen und neugierig – so ist die Generation Z. Gleichzeitig verlieren Job, Status und Arbeitgeber zunehmend ihren Stellenwert für die Generation der ab 1995 geborenen. Viel wichtiger sind den jungen Menschen von heute Work-Life-Balance, Flexibilität und freie Entfaltung. Sind sie damit weniger leistungsbereit oder motiviert? Haben sie überhaupt noch „Bock auf Arbeit“?

In der ersten Folge des neuen Podcasts Witt On Air stellen wir diese Fragen unseren Gästen Patrick Boos, Vorsitzendem der Geschäftsführung der Witt-Gruppe, und Maik Moldenhauer, Dualer Student BWL/E-Commerce. Von ihnen wollten wir wissen, ob es sich dabei nur um Pauschalisierungen und Vorurteile handelt oder ob da...