Alle Episoden

Von AI-Act bis Use-Cases: Neues zu KI bei der Witt-Gruppe

Von AI-Act bis Use-Cases: Neues zu KI bei der Witt-Gruppe

32m 42s

Im Februar traten neue europäische KI-Vorschriften in Kraft. Ein guter Anlass, um mal wieder ein Update zum Thema KI in der Witt-Gruppe zu geben. Wie wirkt sich der neue AI-Act auf unser Unternehmen aus, warum leisten wir uns als einer von wenigen Mittelständlern ein eigenes AI-Team und wie integrieren wir KI stärker in der Organisation? Das beantworten mir Andreas Hofmeister, Data Scientist, und Jan Rother, unserem Abteilungsleiter für Automation, AI & Robotics Platform, in Folge 24 von Witt On Air. Mit dabei haben sie außerdem zwei spannende Use-Cases sowie einen Ausblick auf die kommenden Projekte.

Zuhörer und Vermittler: der Alltag im Betriebsrat

Zuhörer und Vermittler: der Alltag im Betriebsrat

33m 23s

Insgesamt 23 Kolleginnen und Kollegen setzen sich als ordentliche Betriebsräte täglich für die Belange der Mitarbeitenden der Witt-Gruppe ein. Sechs davon sind gänzlich für ihre Arbeit im Betriebsrat freigestellt. Doch was macht man als Betriebsrat eigentlich alles? Das wollte ich in Folge 23 von Witt On Air von Anton Roithmeier, Betriebsratsvorsitzender, und Stefanie Neuber, Assistenz des Betriebsrats, wissen.

Mit welchen Problemen kommen die Kolleginnen und Kollegen zu ihnen, welche Unterschiede gibt es zwischen den Bereichen und welche Fälle sind besonders im Kopf geblieben? Die beiden verraten außerdem, wie viele Anträge der Betriebsrat jede Woche prüft und warum sich niemand vorm...

Mit Start-Up-Mentalität auf der Überholspur: Die Sieh an!-Erfolgsstory

Mit Start-Up-Mentalität auf der Überholspur: Die Sieh an!-Erfolgsstory

27m 53s

In der neuen Folge von Witt On Air tauchen wir ein in die Welt unserer Vertriebsmarke Sieh an!, die vor 30 Jahren als Mode-Discount-Versender an den Start ging und sich zur echten Erfolgsgeschichte entwickelte. Wie konnte und kann sich Sieh an! in so einem dynamischen Markt behaupten, welchen Einfluss hat die wachsende Konkurrenz durch Shein & Co. und wie passen gute Qualität und niedriger Preis eigentlich zusammen?

Antworten auf diese Fragen liefern Alexander Fischer, Leiter Sieh an! Vertrieb und Marketing, sowie Thomas Hofmann, Senior Marketing Manager. In Folge 22 teilen sie außerdem ihre Insights zur laufenden Fernsehwerbung und verraten uns,...

Selbstbestimmt und kompromisslos: Die 50plus-Revolution

Selbstbestimmt und kompromisslos: Die 50plus-Revolution

40m 50s

Wie tickt die Generation 50+? Antworten darauf lieferte kürzlich die große Witt-Studie, die die sonst eher weniger beachtete Zielgruppe der 50- bis 70-Jährigen und ihre Lebenswirklichkeit in den Mittelpunkt rückt.

In Folge 21 von Witt On Air analysieren wir die spannenden und häufig überraschenden Ergebnisse und steigen tiefer in die Welt der Generation 50+ ein. Warum entscheiden sich viele Frauen bewusst gegen eine neue Partnerschaft, warum sind Männer häufig vom Ruhestand überfordert und wonach sucht man wirklich jenseits der 50?

All das und mehr diskutieren Annemarie Bauer, Coach, Lebensberaterin und Energetikerin in Weiden, und Ismene Poulakos vom renommierten rheingold-Institut, in...

Kulturwandel in der Logistik: Notwendigkeit oder Luxus?

Kulturwandel in der Logistik: Notwendigkeit oder Luxus?

24m 29s

Vor 8 Jahren fiel der Startschuss für den Kulturwandel bei der Otto Group. Schnell wurde klar, dass es in der Logistik ganz andere Maßnahmen und Initiativen braucht, als im kaufmännischen Bereich.

Doch wie gelingt es, bei den Kolleginnen und Kollegen ein Bewusstsein für den Kulturwandels zu schaffen, an welchen Kulturwandelmaßnahmen arbeiten wir gerade und braucht es den Kulturwandel in der Logistik überhaupt?

Antworten auf diese und weitere Fragen habe ich von Dieter Basler, Abteilungsleiter Qualität & Services, Esad Zeytin, Abteilungsleiter Projektmanagement, und Luisa Greitzke, Verantwortliche für Weiterbildung, in Folge 20 von Witt On Air bekommen.

Was Kunden wirklich wollen: Mit den richtigen Customer Insights zum Erfolg

Was Kunden wirklich wollen: Mit den richtigen Customer Insights zum Erfolg

20m 47s

In Folge 19 von Witt On Air erklärt Johannes Altmann, Gründer und Geschäftsführer von Shoplupe und Experte für die Usability-Optimierung, wie man Kunden wirklich begeistert und warum es nicht reicht, sie zufriedenzustellen.

Wie finde ich eigentlich heraus, was meine Kunden wirklich denken und brauchen, was macht die KI im E-Commerce künftig möglich und welche Herausforderungen sieht er für die Witt-Gruppe? All das und mehr verrät Johannes in der neuesten Folge.

Mindset Matters: Marloes' Weg zur Geschäftsführerin

Mindset Matters: Marloes' Weg zur Geschäftsführerin

34m 36s

Frauen sind in Führungsebenen nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Wie kann es Frauen trotzdem gelingen, Karriere zu machen und sich in männerdominierten Kreisen erfolgreich zu behaupten?

Das hat uns in einem sehr persönlichen Gespräch Marloes Van Kooten, Geschäftsführerin Einkauf und Chief Product Officer, verraten. Wie gelingt der anspruchsvolle Spagat zwischen Beruf und Familie und welche Rolle spielen Familie und Partner auf ihrem Karriereweg? Marloes erzählt außerdem, warum das eigene Mindset so wichtig ist und wie Frauen am besten mit Kritik umgehen.

Erfolgreich in schwierigen Zeiten – was macht Witt Stationär anders als die Konkurrenz?

Erfolgreich in schwierigen Zeiten – was macht Witt Stationär anders als die Konkurrenz?

36m 40s

Insolvenzen namhafter Modemarken, zunehmender Leerstand in Innenstädten, Kaufzurückhaltung aufgrund steigender Kosten und Inflation: Vor allem stationäre Händler bewegen sich seit Längerem in einem schwierigen Umfeld. Doch einer trotzt dem Trend und glänzt mit steigenden Umsätzen: Witt Stationär.

Wie schaffen wir es, so anhaltend erfolgreich zu sein, wie sieht es in Sachen Expansion aus und wie machen wir unsere Filialen „Babyboomer-fit“? Was machen sterbende Innenstädte mit uns und durch wen müssen wir überhaupt noch Konkurrenz fürchten? Spannende Einblicke in die Stationär Erfolgsstory geben mir heute Stationär Bereichsleiter Werner Bodensteiner und Marcus Kastl, Abteilungsleiter Vertriebssteuerung.

Kreislaufwirtschaft – wie wird die Witt-Gruppe nachhaltiger?

Kreislaufwirtschaft – wie wird die Witt-Gruppe nachhaltiger?

34m 17s

Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen. Insbesondere der Aufstieg von Fast Fashion erzeugt ein enormes Abfallvolumen – und nur ein sehr geringer Teil davon wird zu neuen Kleidungsstücken verarbeitet. Ein möglicher Lösungsansatz: Kreislaufwirtschaft. Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Ansätze in Sachen Kreislaufwirtschaft verfolgt die Witt-Gruppe? Und wie sehen die langfristigen Ziele aus?

Diese Fragen beantworten wir in Folge 16 von Witt On Air, die von Studierenden des Master-Studiengangs International Management & Sustainability an der OTH Weiden konzipiert wurde. Im Gespräch mit unserem Gast-Host Michaela: Ellen Goes, Corporate Responsibility Managerin, und Margarete Slim, Senior Manager Global Sourcing...

Authentisch und attraktiv – wie geht Employer Branding für die Gen Z?

Authentisch und attraktiv – wie geht Employer Branding für die Gen Z?

23m 32s

Junge Talente für sich zu gewinnen, wird für Arbeitgeber zunehmend schwer. Um die Arbeitnehmer von morgen zu erreichen, braucht es zunächst einmal zielgruppengerechtes Employer Branding. Konkret: die passende Ansprache auf den richtigen Kanälen. Da beides alles andere als in Stein gemeißelt ist, muss unsere Arbeitgeberkommunikation mit der Zeit gehen und sich immer wieder neu erfinden.
Wie das konkret funktionieren kann und was die Gen Z eigentlich wirklich als gelungenes Employer Branding wahrnimmt, erklären mir Lena Biegerl, Social Media und HR-Marketing Managerin, und Sebastian Pietsch, Dualer Student BWL und E-Commerce, in Folge 15 von Witt On Air. Mit welchen Inhalten überzeugt...